Wenn der Mantel fällt, muss der Herzog nach

Wenn der Mantel fällt, muss der Herzog nach
Wenn der Mantel fällt, muss der Herzog nach
 
Das Zitat geht auf eine Stelle in Schillers »republikanischem Trauerspiel« »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« zurück, das Schiller 1782 für die Mannheimer Bühne geschrieben hat. Fiesko, der Anführer der Verschwörung gegen den tyrannischen Dogen von Genua, Andrea Doria, wird von dem Republikaner Verrina, der in Fiesko einen neuen Tyrannen heraufkommen sieht, ins Meer gestoßen. Die letzten Worte, die Fiesko (5, 16) an Verrina richtet, sind: »Was zerrst du mich so am Mantel? - Er fällt!« Verrina, indem er Fiesko ins Meer stößt, antwortet: »Nun, wenn der Purpur fällt, muss auch der Herzog nach!« - Mit dem Zitat kann man z. B. der Beobachtung oder Befürchtung Ausdruck verleihen, dass ein eher geringfügiges Missgeschick großes Ungemach nach sich zu ziehen vermag oder dass jemand, der die Insignien seiner Macht verliert, auch selbst dem Untergang geweiht ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nun, wenn der Purpur fällt, muss auch der Herzog nach! —   Wenn der Mantel fällt, muss der Herzog nach …   Universal-Lexikon

  • Mantel — 1. Ae gratter Mantel, do kan m thi oal Knecht san Stört egh sä. (Föhr.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 3, 14. Ein grosser Mantel, so kann man des Teufels – des alten Knechts – Schwanz nicht sehen. Das vornehme Kleid deckt vieles zu. Je tiefer sich …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchenlieder — Dies ist die Liste der Kirchenlieder in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D). Siehe auch: Liste der Kirchenlieder Luthers, Liste der Kirchenliederkomponisten, Liste der Kirchenliederdichter, Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Teppich von Bayeux — Teppich von Bayeux, Ausschnitt um 1070 Textilkunst; Stickerei auf Leinen, 48 bis 53 cm × 6838 cm Centre Guillaume le Conquérant, Bayeux Der sogenannte Teppich von Bayeux [ …   Deutsch Wikipedia

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”